Willkommen

Westerwälder Chorfest in Film und Foto

Das erfolgreiche Westerwälder Chorfest wurde natürlich foto- und filmmäßig festgehalten.

Der Filmclub Montabaur, den wir in das Projekt eingebunden haben, hat einen eindrucksvollen, fast einstündigen Film erstellt, den wir jedem teilnehmenden Chor zur Verfügung gestellt haben. Wer darüber hinaus eine DVD haben möchte, kann diese für 15 €/DVD beim Chorverband Westerwald ordern (Alfred Labonte, Raimund Schäfer). Natürlich werden sich auf diesem Film nicht alle Chöre wiederfinden, da der Filmclub „nur“ mit zwei Filmteams arbeiten konnte und dadurch nur punktuell an den Auftrittsorten präsent war. Zielsetzung der Filmerstellung sollte auch keine Gesamtdokumentation darstellen, sondern einen Querschnitt des Chorfestes und einen entsprechenden Eindruck vermitteln. Das ist sicherlich auch gut gelungen. Der Filmclub Montabaur hat hunderte von Stunden in die Erstellung des Filmes investiert – Vielen Dank!

Neben der filmischen Dokumentation waren wir natürlich auch bemüht eine fotomäßige Dokumentation zu erstellen. Das Fotostudio Röder-Moldenhauer aus Bad Marienberg zeichnet hierfür verantwortlich und hat das Chorfest in vielen Fotos festgehalten. Wir hoffen, dass viele Bereiche durch diese Fotos abgedeckt werden konnten. Die über 400 Fotos haben wir jetzt in diese Homepage des Chorfestes eingebunden. Diese Fotos wurden für die Homepage natürlich jetzt erst mal „verkleinert“, können aber bei Bedarf in der Originalgröße in Komplettpaketen heruntergeladen werden.

Viel Spaß beim Betrachten der Fotos!

1. Westerwälder Chorfest - Ein toller Erfolg

Im Chorverband Westerwald sind sich alle Vorstandskollegen einig. Das war ein tolles Event und sollte auf jeden Fall wiederholt werden. Alle Erwartungen wurden erfüllt, denn neben den rund 1.500 Sängerinnen und Sängern besuchten auch ebenso viele Zuschauer unser Chorfest im Stöffel-Park. An den vier verschiedenen Auftrittsorten herrschte reges Publikumsinteresse, die Zuschauer pendelten zwischen den Locations hin und her, um möglichst viele Chöre erleben zu können. Für den Rest der guten Stimmung sorgte dann das tolle Ambiente des Stöffel-Parks.

Der Chorverband Westerwald bedankt sich ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen des 1. Westerwälder Chorfestes beigetragen haben. Im folgenden finden Sie einige Rückmeldungen aus der Presse, aber auch von Zuschauern und Chören. Eine schöne Bildergalerie folgt in Kürze.


(Artikel ww-kurier)

1.Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park erfüllte alle Erwartungen

Vorab kann bestätigt werden, dass die Erwartungen in allen Belangen vollkommen erfüllt wurden. Insgesamt hatten sich rund 50 Chöre am Chor-Fest beteiligt, die etwa 1.500 Sängerinnen und Sänger mitbrachten. Da kein Eintritt verlangt wurde, schätzten die Veranstalter die Anzahl der Zuschauer auf ungefähr 1.500. Die Menge der Zuschauer war wohl zutreffend, denn an den vier verschiedenen Auftrittsorten herrschte reges Publikumsinteresse, zudem flanierten die Zuschauer zwischen den Locations hin und her, um überall dabei gewesen zu sein, und möglichst viele Chöre live erleben zu können. Ohne zu übertreiben, muss konstatiert werden, dass die Zuschauer bereits beim Betreten des Stöffel-Parks von einer fabelhaften Stimmung erfasst wurden, der sich niemand entziehen konnte. Ganze Familien mit „Kind und Kegel, sprich Eltern, Großeltern, Kinder und Hunde, wurden gesichtet. Viele sicherlich, um ihren Angehörigen, die auf der Bühne gesanglich ihr Bestes gaben, die Daumen zu drücken und zu unterstützen.

Weiterlesen!!! Den gesamten Artikel des ww-kurier finden Sie hier.



im Namen von ..., aber auch ganz persönlich ganz herzlichen Dank für den gelungenen Tag gestern im Stöffelpark. Eine Werbung für den (Westerwälder) Chorgesang! Das wunderbare Wetter hat natürlich das Übrige dazu getan.

Ich denke Ihr im Besonderen, aber auch alle teilnehmenden Chöre können mit dem Tag sehr zufrieden sein und es sollte ein Ansporn sein, das in regelmäßigen Abständen in dieser Form anzubieten. Ich bin mir sicher, dass Ihr von den Chören viele positive Rückmeldungen erhalten habt oder noch erhalten werdet. Unsere Sängerinnen und Sänger waren jedenfalls restlos begeistert und das möchte ich an Euch, die Organisatoren, gerne weitergeben.

Danke für die hervorragende Organisation, den sehr guten zeitlichen Ablauf und das tolle Ambiente dass ihr ausgesucht habt.

Wir sind auch von vielen nicht singenden Zuhörern aufgesucht worden und das zeigt, dass Chorgesang immer noch zieht wenn er ansprechend und modern angeboten wird.

Auf das gute Gelingen und die positiven Rückmeldungen dürft ihr mit Recht stolz sein. Weiter so.....

Herzliche Grüße im Namen von ...


Hallo zusammen,

das war gestern allerbeste Werbung für den Chorgesang im Westerwald: die vielen aktiv teilnehmenden Chöre, die bunte Schar der Zaungäste, das bunte Programm in einer außergewöhnlichen Location und dazu noch das passende Wetter – einfach toll!

Was es an vorbereitender Programmplanung, Absprachen und Logistik erforderte, war sicherlich immens. Dafür gebührt euch – vor allem dem Vorstand des Chorverbandes Westerwald – allergrößte Anerkennung.

Uns Sängern hat es unisono gefallen, beim Fest mitzuwirken, das zudem ein wirkliches Familienfest des Chorgesangs war, bei dem man viele Bekannte traf und „neues Publikum“ für den Gesang in unserer Region begeistern konnte. Nochmals vielen, vielen Dank für eure Mühen!

In sängerischer Verbundenheit

Bericht aus der Westerwälder Zeitung

Vor dem Fest:

"So singt der Westerwald" - 1. Westerwälder Chorfest des Chorverbandes Westerwald im Stöffel-Park

Der Chorverband Westerwald veranstaltet am 15. Juni 2019 ein großes Chor-Event für alle Chöre des Westerwaldes im beliebten Stöffel-Park. Über 1.000 aktive Sängerinnen und Sänger präsentieren ihr Können auf vier verschiedenen Bühnen. Ein "Muss" für alle Liebhaber des Chorgesangs. Alle interessierten Zuschauer sind ganz herzlich eingeladen.

Pressetermin im Stöffelpark

Von links: Mario Siry (Verbandschorleiter), Alfred Labonte (Vors. Chorverband WW), Raimund Schäfer (Schatzmeister Chorverband WW), Martin Rudolph (Leitung Stöffel-Park)

Der Chorverband Westerwald lädt ein zum Ersten Westerwälder Chorfest, das am Samstag, 15. Juni, ab 13.30 Uhr unter dem Motto „Singender Westerwald“ steht. Mit dem Stöffel-Park wurde der optimale Austragungsort für dieses Festival gefunden, das zu einem großen Chor- und Familienfest werden soll. „Wir waren freudig überrascht, dass der Chorverband auf uns zugekommen ist und sein großes Chorevent hier austragen wollte“, erklärte Martin Rudolph (Leiter des Stöffel-Parks).

Die Westerwälder Chöre werden sich im historischen Ambiente auf vier verschiedenen Bühnen präsentieren: der Open-Air-Bühne, in der historischen Werkstatt, im Museum Tertiärum und im Café Kohleschuppen. Dabei wird die ganze Bandbreite Westerwälder Chorleben zu hören sein, freuen sich Alfred Labonte (Vorsitzender), Raimund Schäfer (Schatzmeister und Pressereferent) und Mario Siry (Verbandschorleiter). „Die Idee zu diesen Chorfest wurde kurz nach der Vereinigung der beiden Chorverbände Unterwesterwald und Oberwesterwald (2015) geboren, damit sich die Chöre besser kennenlernen, sich begegnen und in den Austausch miteinander kommen“, führt Alfred Labonte aus. Ausgeschrieben und eingeladen wurden alle Chöre im Chorverband Westerwald, mehr als 120 Chöre und mehr als 50 Chöre meldeten ihre Teilnahme – vom Kinderchor bis zum klassischen Kirchenchor, von Jung bis Alt, vom Männer-, über Frauen- bis zu Gemischten Chören und Ensembles. Genauso vielfältig wird das Repertoire sein, das die Chöre präsentieren werden: von Klassik bis Pop und Rock, sodass für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei sein wird. Jeder Chor hat eine Bühnenzeit von 20 Minuten. Mario Siry als musikalisch Verantwortlicher „Ich habe versucht, die Chöre entsprechend ihrer Chorstärke den einzelnen Auftrittsorten zuzuordnen, so dass jeder Chor beste Rahmenbedingungen für seinen Auftritt hat. Die Hallen bieten eine gute Akustik und Platz für viele Zuhörer. Auch die überdachte Natur-Open-Air Bühne hat eine tolle Akustik.“ Ein solches Chorevent sollte auch ein entsprechendes Zuschauerinteresse finden. Mindestens 1000 Zuhörer erhoffen sich die Veranstalter, denen sie ein ganz besonderes Hörerlebnis versprechen und die zudem eingeladen sind, selbst bei verschiedenen Workshops mitzusingen.

Auch Chöre, die zahlenmäßig sich die Teilnahme an einer solchen Veranstaltung nicht mehr zutrauen, bietet sich die Gelegenheit, in Kooperation mit anderen Chören eine Projekt-Chorgemeinschaft zu bilden. Die Naturbühne wird darüber hinaus für einige Workshops genutzt. Die jungen Sängerinnen und Sänger haben die Gelegenheit, mit dem bekannten Kinderliederkomponisten Uli Führe zu singen, der auch noch ein offenes Singen für gemischte Stimmen durchführt, darüber hinaus können die Männerstimmen mit Tristan Meister proben. Darüber hinaus wird für die Kinder auch ein Unterhaltungsprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken etc. angeboten. Raimund Schäfer unterstreicht, dass nicht nur Chormusikinteressierten eine einmalige Gelegenheit geboten werden soll, Chorgesang alles Chorgattungen zu genießen, sondern auch das Interesse von Noch-nicht-Choristen geweckt werden soll, sich diesem schönen Hobby zu nähern. Das Chorfest soll auch zum einem Begegnungs- und Familienfest werden, bei dem man ein paar schöne Stunden im schönen und hochinteressanten Stöffelpark verbringen kann“

Die Veranstaltung des Chorverbandes Westerwald wird unterstützt vom Westerwaldkreis, Kultursommer Rheinland-Pfalz, Chorverband Rheinland-Pfalz und Glücksspirale Lotto.

Wen wollen wir erreichen?

  • Chormusikfreunde, die eine einmalige Gelegenheit nutzen möchten, die gesamte Breite der Chorgattungen und Chormusik zu erleben und zu genießen

  • Sängerinnen und Sänger, die sich über die Vielfalt, Repertoire und die Präsentationen heimischer Chöre informieren möchten

  • Nochnicht-Choristen, die sich vorstellen können ihre Freizeit in einem Chor zu gestalten und somit unseren modernen psychischen Erkrankungen entgegen zu wirken

  • Mitbürger/Familien, die sich über den Stöffelpark informieren möchten und einen angenehmen Tag mit rund 1500 musizierenden, gut gelaunten Menschen verbringen möchten

Hier im Stöffel-Park ist übrigens die berühmte Stöffel-Maus gefunden worden – und viele Tausende interessante Funde mehr. Alle Fossilien können seit April 2016 im Tertiär-Museum bewundert werden.

Mit dem Stöffel-Park wurde der optimale Austragungsort für ein großes Festival im Westerwald gefunden. Der Geopark bietet ganz verschiedene Räumlichkeiten mit ganz außergewöhnlichen Aufführungsmöglichkeiten für alle Chöre. Jeder Chor findet somit eine Auftrittsplattform, die seiner Chorstärke entspricht. Die Hallen bieten eine gute Akustik und Platz für viele Zuhörer. Daneben nutzen wir die große Natur-Open-Air Bühne mit einer tollen Akustik. Diese bietet auch die Plattform für diejenigen Chöre, die sich zu großen Chorgemeinschaften aus mehreren Chören zusammen finden, um einen gemeinsamen Auftritt zu präsentieren. Besonders für Chöre, die zahlenmäßig leider nicht mehr an einem solchen Event teilnehmen können, bietet sich die Gelegenheit, in Kooperation mit anderen Chören eine Projekt-Chorgemeinschaft zu bilden, um beim Chorfest einen Chorauftritt in einer größeren Chorstärke absolvieren zu können.

Außerdem wird die Naturbühne für einige Offene Singen genutzt. Dazu konnte der bekannte Komponist Uli Führe und der allseits bekannte Chorleiter Tristan Meister gewonnen werden. Unsere jungen Sängerinnen und Sänger haben die Gelegenheit den erfolgreichen Kinderliederkomponisten Uli Führe kennenzulernen und mit ihm zu proben, während die Männerchöre sich mit Tristan Meister austoben können. Darüber hinaus werden wir für die kleinsten Sangeskünstler auch ein Unterhaltungsprogramm anbieten. Wir hoffen, dass auch hier viele Sängerinnen und Sänger mitmachen werden und möchten dieses Chorfest zu einem großen Chor-Familien-Fest ausgestalten.

Der Chorverband Westerwald setzt mit diesem Chorfest ein ein Zeichen nach Außen und zeigt damit, dass Chorsingen im Westerwald einen hohen Stellenwert innerhalb der heimischen Kulturlandschaft besitzt und wir eine aktive Gemeinschaft sind.

Der offizielle Anstecker zum Westerwälder Chorfest kann weiterhin für nur 1,-€ erworben werden

Ablaufplan

Besuchen Sie uns auch auf Facebook